Hexensabbat

Hexensabbat
Hẹ|xen|sab|bat 〈m. 1
1. Hexenversammlung
2. 〈fig.〉 wüstes, lärmendes Durcheinander
● es war ein wahrer \Hexensabbat

* * *

Hẹ|xen|sab|bat, der:
1. (im Volksglauben) an vielen Orten (z. B. auf Bergeshöhen, Hügeln) stattfindende ausschweifende Zusammenkunft der Hexen, bes. während der Walpurgisnacht.
2. (bildungsspr.) großer, heilloser Wirrwarr; Durcheinander, wüstes, lärmendes, hemmungsloses Treiben:
die Versammlung, die Zusammenkunft war ein wahrer H.

* * *

Hexensabbat,
 
Bezeichnung für angebliche nächtliche Zusammenkünfte der Hexen auf Bergeshöhen, besonders während der Walpurgisnacht auf dem »Blocksberg« (v. a. Brocken), mit gemeinsamen Mählern, Tänzen, blasphemischen Riten und origiastischer Promiskuität. Der Besuch des Hexensabbats stand neben dem schädigenden Zauber im Mittelpunkt der Hexenprozesse. Die Vorstellung des Hexensabbats entwickelte sich aus der antisemitischen Deutung des jüdischen Sabbats durch die mittelalterliche Kirche, nach der sich Ketzer in der Nacht zum Sonnabend an geheimen Orten trafen und rituelle Unzucht trieben. (Hexe)
 
 
C. Ginzburg: H. Entzifferung einer nächtl. Gesch. (a. d. Ital., Neuausg. 1993).

* * *

Hẹ|xen|sab|bat, der: 1. (im Volksglauben) an vielen Orten (z. B. auf Bergeshöhen, Hügeln) stattfindende ausschweifende Zusammenkunft der Hexen, bes. während der Walpurgisnacht. 2. (bildungsspr.) großer, heilloser Wirrwarr; Durcheinander, wüstes, lärmendes, hemmungsloses Treiben: die Versammlung, die Zusammenkunft war ein wahrer H.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hexensabbat — Hexensabbat, s. Here, S. 300 …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hexensabbat — Darstellung des Hexensabbats aus der Chronik des Johann Jakob Wick …   Deutsch Wikipedia

  • Hexensabbat (Börse) — Viermal im Jahr kommt es an den Terminbörsen zum so genannten dreifachen Hexensabbat, auch genannt großer Verfallstag, an dem an den weltweit wichtigsten Börsen die Terminkontrakte verfallen. Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutung 2 Auswirkungen 3… …   Deutsch Wikipedia

  • Hexensabbat — Hexensabbatm wüstesDurcheinander.EigentlichimtradAberglaubendasanAusschweifungenreicheFestderHexeninderWalpurgisnachtu.a.1800ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Teufelstanz — Darstellung des Hexensabbats aus der Chronik des Johann Jakob Wick Als Hexensabbat bezeichneten die Hexentheoretiker in der Frühen Neuzeit ihre Vorstellung von einem regelmäßigen, geheimen, nächtlichen, festartigen Treffen von so genannten Hexen… …   Deutsch Wikipedia

  • Diana — von Versailles (1. bis 2. Jahrhundert, Louvre, Paris) …   Deutsch Wikipedia

  • Hagazussa — Eine Hexe ist im Volksglauben eine mit Zauberkräften ausgestattete, meist weibliche, heil oder unheilbringende Person, die im Rahmen der Christianisierung häufig mit Dämonen oder dem Teufel im Bunde geglaubt wurde. Zur Zeit der Hexenverfolgung… …   Deutsch Wikipedia

  • Hagzissa — Eine Hexe ist im Volksglauben eine mit Zauberkräften ausgestattete, meist weibliche, heil oder unheilbringende Person, die im Rahmen der Christianisierung häufig mit Dämonen oder dem Teufel im Bunde geglaubt wurde. Zur Zeit der Hexenverfolgung… …   Deutsch Wikipedia

  • Hexenwesen — Eine Hexe ist im Volksglauben eine mit Zauberkräften ausgestattete, meist weibliche, heil oder unheilbringende Person, die im Rahmen der Christianisierung häufig mit Dämonen oder dem Teufel im Bunde geglaubt wurde. Zur Zeit der Hexenverfolgung… …   Deutsch Wikipedia

  • Hexerei — Eine Hexe ist im Volksglauben eine mit Zauberkräften ausgestattete, meist weibliche, heil oder unheilbringende Person, die im Rahmen der Christianisierung häufig mit Dämonen oder dem Teufel im Bunde geglaubt wurde. Zur Zeit der Hexenverfolgung… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”